Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Über uns
Die Fundamente dieses Hauses weisen heute noch mittelalterliche BruchsteinmauerFundamente aus dem 13. Jahrhundert auf. Das frühbarocke Palais, in dem Sie heute speisen, wurde 1664 für Wilhelm Edlen von Walterskirchen erbaut und hatte den Namen „Freihaus Walterskirchen“.
1723 wurde das Gebäude umgebaut und mit einer neuen Fassade und einem wappengeschmückten Portal versehen, welches bis heute, trotzt Um- und Neubauten erhielten blieb.
1878 gründete Frau Katharina Bayer die „Protiviner Bierhalle“
1902 – 1919 übernahm Josef Wallner das Gasthaus.
1919 übernahm es Albert Hofmeister und nannte es „Zum alten Burgkeller“.
Von 1956 bis 1989 besaß Albertstochter dieses Lokal, welches in dieser Zeit den Namen „Bukurest“ gehabt hat und für seine rumänischen Spezialitäten weit über die Grenzen Österreichs bekannt war.
1989 übernahm der heutige Besitzer Helmut Jakesch dieses Lokal von seiner Mutter und 1998 machte er das Lokal wieder zu dem was es schon immer war – zu einem echten alten Wienerlokal und nannte es „Beim Hofmeister“.
Helmut und seine Frau Svetlana Jakesch, die Seelen des Lokals, sind stets bemüht ihre Gäste auf der kulinarischen Reise, durch die Vielfallt der traditionellen österreichischen Küche zu begleiten ganz im Sinne der alten Tradition und ihren Vorfahren.